Judo
Judo (jap. sanfter Weg) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist.
Der Begründer des Judo ist Professor Dr. Jigoro Kano.
Die darauf basierenden Judo/Jiu-Jitsu-Vorläuferformen wurden Anfang des 20. Jahrhunderts für den Wettkampf angepasst, das heißt viele, ursprünglich noch zahlreich enthaltene, Waffen-, Tritt- und Schlagtechniken wurden entfernt, um aus einer Kunst bis dahin vorwiegend zur Selbstverteidigung, eine ganzheitliche Lehre für Körper und Geist zu machen. Die verbliebenen Techniken sind hauptsächlich Würfe, Halte- und Würgetechniken sowie Armhebel.
Judo ist nicht ausschließlich ein Weg der Leibesertüchtigung, sondern darüber hinaus auch eine Philosophie zur Persönlichkeitsentwicklung. Zwei philosophische Grundprinzipien liegen dem Judo im Wesentlichen zugrunde:
1. Das gegenseitige Helfen und Verstehen zum beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen
2. Der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist
Neben dieser traditionellen und philosophischen Betratung ist Judo eine der wenigen Ganzkörpersportarten, wie z.B. Schwimmen oder Ringen, bei denen nicht nur spezielle Muskelgruppen angesprochen werden, sondern der ganze Körper gefordert und trainiert wird. Neben der positiven Wirkung auf die allgemeine Fitness fördert Judo die Konzentration.
Insbesondere für Kinder ist Judo ein sehr geeigneter Sport, denn die Vermittlung von sozialen Werten (z.B. Respekt, Höflichkeit, Ehrlichkeit) und Verantwortung (u.a. für den Partner) sind wesentliche Bestandteile des Judo.
Von den heutigen Kindern kann nicht mehr das motorische Grundpotential „von früher“ erwartet werden. Die neuen Medien wie TV, Computer oder Playstation sind häufig die Ursache für Bewegungsmangel und damit eine Verringerung der allgemeine Fitness.
Diese Defizite sind im Budokan Lübeck erkannt worden und werden in jedem Training angegangen.
So werden u.a. Übungsformen in den Trainingsbetrieb eingebaut, um entwicklungsbedingte Bewegungsdefizite auszugleichen. Seilklettern und Turnübungen sind Möglichkeiten um die Grundkörperspannung zu trainieren.
Der freudvolle Umgang mit dem eigenen und dem fremden Körpergleichgewicht und auch die Anstrengungsbereitschaft müssen geschult werden.
Judo ist ein Sport, der alle Personengruppen ansprecht:
Kinder profitieren vom Judo durch eine gute Fitness, Koordination und das Miteinander in der Trainingsgruppe,
Leistungsorieniterte Sportler können Erfolge im Wettkampf anstreben,
Frauen können Judo zur Selbstverteidigung nutzen und
Ältere haben einen Sport mit einer vielfältigen Technikpalette bei geringem Verletzungsrisiko.
Trainingszeiten Judo Trainer: Vlado, Susi, Stephan, Yannick, Longi, Volker, Lina, Felix
Mini Judo | Montag & Donnerstag | 15:30 – 16:30 Uhr |
---|---|---|
U8 | Dienstag & Freitag | 15:00 – 16:00 Uhr |
U12 | Dienstag & Freitag | 16:00 – 17:30 Uhr |
U12 / U15 | Montag & Donnerstag | 16:30 – 18:00 Uhr |
U15 / U21 | Montag & Donnerstag | 18:00 – 19:30 Uhr |
Erwachsene | Montag | 19:30 – 21:00 Uhr |
U18 / Erwachsene | Mittwoch | 19:00 -20:30 Uhr |
U18 / Erwachsene | Freitag | 18:00 -19:30 Uhr |